Warum arbeiten wir bei UltraPress immer und immer wieder mit dem Theme Enfold*?
Beim Aufbau einer neuen WordPress Website ist das WordPress Theme absolut entscheidend für den Look der Seite. Und zur Auswahl stehen tausende WordPress Themes, weshalb die Suche nach einer passenden Webdesign-Vorlage recht langwierig werden kann. Allein der Marktplatz Themeforest bietet derzeit fast 7.000 unterschiedliche WordPress Themes! Wie soll man sich da entscheiden?
Eigentlich ist die Antwort darauf ganz einfach. Wir haben eine ganze Reihe von unterschiedlichen Themes ausprobiert, doch mittlerweile bauen wir jede neue Website mit dem gleichen WordPress Theme:
Dem Theme Enfold aus dem Hause Kriesi.
Enfold ist mit aktuell fast 100.000 Verkäufen eines der erfolgreichsten Webdesign Templates weltweit.
Stellt sich die Frage: Sehen die einzelnen Websites auf Basis von Enfold dadurch nicht zu ähnlich aus? Die Antwort heißt: Nein!
Jede einzelne mit dem WordPress Theme Enfold erstellte Seite ist ein absolutes Unikat.
Denn das Enfold Theme ist als sogenanntes Multipurpose WordPress Theme eine absolut flexible Allzweckwaffe, die sich für die unterschiedlichsten Websites einsetzen lässt.
Diese Flexibilität ist aber nur einer von sehr vielen Vorteilen, die ich in diesem Blogpost aufzeigen möchte….
WordPress Theme Enfold als Allzweckwaffe
Wer die Welt der Themes durchstöbert, sieht schnell, dass die allermeisten Webdesign-Vorlagen auf ganz bestimmte Zwecke ausgerichtet sind. Beispielsweise gibt es spezielle Themes für die Immobilienbranche, welche für Magazine oder sogar welche speziell für Hochzeiten.
Grundsätzlich ist das im ersten Moment auch praktisch, wenn Du selbst eines dieser Themen mit Deiner WordPress Website abdecken willst. Doch genau durch diese Spezialisierung sind viele dieser Themes auch recht starr. Du kannst ganz bestimmte Layouts damit erstellen, bist daran aber weitgehend gebunden, ohne selbst größere Anpassungen vornehmen zu können, solange Du nicht selbst programmieren willst.
Das WordPress Theme Enfold hingegen ist ein sogenanntes Multipurpose Theme, also für unterschiedlichste Zwecke ausgerichtet. Multipurpose Themes heben sich damit klar von herkömmlichen Vorlagen ab, sind aber in der Regel nur ein paar Dollar oder Euro teurer. Dafür bringen sie äußerst flexible Webdesign-Möglichkeiten mit, aus denen sich nahezu jede erdenkliche WordPress-Website bauen lässt – und zwar OHNE Programmieren zu müssen und natürlich im responsive design, also auch für mobile Geräte ausgelegt..
Komfortabler Enfold-eigener Layout-Builder
Eigene Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich, weil das Enfold Theme wie die meisten anderen Multipurpose Themes über einen praktischen Layout-Builder verfügt, mit dem sich Seitenlayouts via drag-and-drop zusammenstellen lassen. Beim Theme Enfold heißt der Layout-Builder „Avia Layout Architekt“.
Damit kannst Du zum einen für jede Sektion einer Seite die Spaltenanzahl und -größen festlegen sowie Hintergründe aus Farben und Bildern definieren. Zum anderen stehen Dir eine große Palette an einzelnen Layout-Elementen zur Verfügung, die Du via drag-and-drop auf Deine Seite ziehen kannst.
Jedes dieser Layout-Elemente ist von Haus aus responsiv. Das heißt, egal wie Du Deine Seite mit den unterschiedlichen Layout-Elementen bestückst – die Seite wird immer auch für Smartphones und Tablets kompatibel sein und ihr Aussehen den einzelnen Bildschirmgrößen so anpassen, dass sie jeweils gut les- und klickbar ist.
Speziell für den Header einer WordPress-Website gibt es einen eigenen Bereich mit Einstellungen, so dass man diesen Kopfteil der Website ebenso flexibel und komfortabel gestalten kann.
Vorgefertigte Layouts mit Enfold-Demo-Content
Was noch praktischer ist: Du brauchst beim Webdesign nicht bei Null anzufangen. Denn das WordPress Theme Enfold liefert gleich einen ganzen Satz vorgefertiger Layouts mit, die sich wie einzelne herkömmliche WordPress Themes auf bestimmte Einsatzzwecke richten.
Derzeit bietet das Theme Enfold 21 fertige Layouts (deren Anzahl auch stetig erhöht wird) mit dazugehörigem Demo-Content (also Dummy-Texte und -Bilder) und bringt immer wieder neue dazu. Beispielsweise bietet das Kriesi-Team Layouts mit Demo-Content für Berater, für Startups, für Shops, für Restaurants, für Kreativ-Agenturen, für App-Anbieter und viele weitere Branchen.
Wird Dein Website-Stil nicht von den Enfold-Demo-Versionen abgedeckt, ist das auch kein Problem. Schließlich hast Du ja mit dem Layout Builder vollkommen freie Hand, was die Seitengestaltung angeht. So haben wir auch eine eigene Vorlage gebaut, auf dessen Basis wir diverse WordPress-Projekte gestaltet haben.
Praktische Webdesign-Einstellungen
Ein großes Thema bei der Gestaltung einer neuen WordPress Website ist neben dem Layout das Design, beziehungsweise die Einstellungen dazu. Das heißt vor allem:
Welche Farbwelt und welche Schriften sollen den generellen Stil der Website prägen?
Dazu bietet das Theme Enfold eine zentrale Schaltstelle, in der Du die Farben und Schriften für unterschiedliche Bereiche Deiner Website definierst. Dazu gehören:
- Logo Area: Bereich mit Logo und Menü. Generell gibt es für den Header im Enfold-Theme einen eigenen Bereich mit Einstellunegn.
- Main Content: Hauptbereich unterhalb der Logo Area
- Alternate Content: zweiter Stil für bestimmte Sektionen im Hauptbereich der Seiten
- Footer: Unterer Bereich, der wie die Logo Area auf allen Seiten zu sehen ist (z.B. für Adressangaben, Social Media oder komplette Menüs nutzbar)
- Socket: Eine weitere kleine Zeile unterhalb des Footers
Mit dem „erweiteren Styling“ kannst Du über die Einstellungen noch spezielle Farb- und Schriftdefinitionen festlegen. Und darüberhinaus lassen sich beim Gestalten der einzelnen Seiten auch die einzelnen Layout-Elemente und Texte nochmal individuell formatieren.
WordPress Theme mit Shop und etlichen Plugins
Ob Du Deine Website mit bestimmten Spezial-Funktionen versehen oder sogar einen eigenen Shop integrieren willst – Enfold ist hier fast immer kompatibel (vor allem für Woocommerce Shops). Für viele andere Webdesign Templates ist das nicht selbstverständlich, weil sich Funktionen teils in die Quere kommen.
Beim Gestalten und im Betrieb einer WordPress Website sind solche Bugs absolut nervig. Mit dem Theme Enfold ersparst Du Dir diesen Hickhack normalerweise.
Ständige Verbesserungen und Top-Support durch Enfold-Team
Der große Erfolg von Enfold bringt einen weiteren Vorteil mit sich: Da die Enfold-Entwickler von Kriesi ihre Verkäufe auch weiterhin auf hohem Niveau halten wollen, ist das Team bestrebt, permanent Verbesserungen einzubauen. Im Gegensatz zu kleinen Nischen-Themes profitierst Du deshalb jedesmal von diesen Optimierungen und Erweiterungen in Form von kostenlosen Updates des Themes. Ein Enfold Update kann, immer wenn die Kriesi-Entwickler ein neues Update herausgegeben haben, mit einem Klick für die eigene Website übernommen werden. Alle individuellen Einstellungen bleiben dabei erhalten. Auch mit neuen Demo-Content-Versionen wartet Enfold immer wieder auf.
Daneben steht das Enfold-Team als Support bereit. Hast Du also irgendwann ein Problem oder eine Frage, dann findest Du entweder im großen Theme-Forum eine Lösung oder Du bekommst direkt vom Team ein qualifizierte Antwort.
Vorteile gegenüber anderen Multipurpose WordPress Themes
Klar gibt es auch andere erfolgreiche Mehrzweck-Themes für WordPress, die die genannten Enfold-Vorteile zu großen Teilen ebenso bieten. Populäre Vertreter sind zum Beispiel die WordPress Themes Avada, X Theme oder Bridge. Für mich hat unter diesen Multipurpose WordPress Themes das Theme Enfold* jedoch klar die Nase vorn.
Ausschlaggebend ist in meinen Augen dabei der Layout Builder, mit dem man wirklich sehr komfortabel anspruchsvolle Seiten erstellen kann. Jedes der Multipurpose WordPress Themes hat einen solchen Layout Builder, doch die Enfold-Variante hat für mich einfach die richtige Balance aus einer großen Palette an Layout-Elementen, Flexibilität und Einfachheit in der Handhabung. Alles ist hier aufgeräumt und übersichtlich.
Grundsätzlich ist es übrigens auch empfehlenswert, bei einem WordPress Theme zu bleiben, weil sich damit mit der Zeit einfach ein gewisser Übungseffekt einstellt, so dass Du mit dem Theme immer besser umgehen kannst.