16 WordPress Newsletter Plugins, und wie Du sie einbaust
WordPress und Newsletter Marketing sind wie füreinander geschaffen. Denn zu einer professionellen Website gehört auch ein effektives Online-Marketing – und da ist das Newsletter Marketing einer der wirkungsvollsten Kanäle. Kaum eine Marketing-Methode kann bei derart überschaubaren Kosten ähnliche Erfolge einfahren.
Doch wie kommen die beiden Systeme WordPress und Newsletter Software nun wirkungsvoll zusammen?
Und welche Plugins, beziehungsweise Newsletter Tools eignen sich dazu am besten?
Dieser Blogpost zeigt Dir die Unterschiede zwischen externen Newsletter-Diensten, die Du via Plugin in WordPress integrierst, und reinen Newsletter Plugins, die als Tools komplett ins WordPress-Backend integriert werden. Dazu stelle ich Dir einzelne Newsletter-Tools mit ein paar Tipps vor, mit denen wir selbst bereits Erfahrungen gemacht haben.
Inhalt dieses Beitrags
- Warum WordPress Newsletter Plugins?
- Unterschiede zwischen externen Newsletter-Diensten mit Plugin und reinen Newsletter-Plugins
- Klassische Newsletter-Software mit WordPress-Plugin
- Externes WordPress Newsletter Plugin einbauen
- Komplett integrierte Newsletter-Tools
- Internes WordPress Newsletter Plugin einbauen
- Fazit
Warum WordPress Newsletter Plugins?
Warum ist zum Einsatz von Newsletter Plugins zu raten, wenn Du eine WordPress-Website betreibst?
- Newsletter Plugins machen Dir das Email Marketing in technischer Hinsicht um einiges leichter. Du sparst Dir also Arbeit, und das nicht nur einmal, sondern wirklich dauerhaft. Denn die Newsletter Plugins bilden entweder eine Brücke zwischen Deinem Newsletter-System und Deiner Website, oder sie dienen direkt als integriertes Newsletter-Tool. Zu der Unterscheidung zwischen diesen beiden Arten von WordPress Newsletter Plugins später mehr.
- Du musst keinen komplizierten Code irgendwo einbetten, der im Frontend womöglich seltsam dargestellt wird, oder Dich sonstwie mit programmiertechnischen Details rumschlagen. Stattdessen lässt sich zum Beispiel ein Anmeldeformular als Widget oder Shortcode einfach und flexibel in die WordPress-Website einbinden.
Zu der technischen Einfachheit in der Handhabung kommen selbstverständlich noch die generellen Vorteile des Newsletter Marketings, wenn Du es im Zusammenspiel mit Deiner WordPress Website einsetzt:
- Eine WordPress Website, die kein Email Marketing einsetzt, verschenkt leichtfertig ein großes Potenzial. Denn mit einer Newsletter-Integration in die Website lassen sich die Website-Besucher dauerhaft an die Website binden. Dein Newsletter ist eine Art Haken für den Traffic, der sonst einfach verpuffen würde.
- Schaffst Du es damit Stamm-Besucher aufzubauen, bedeutet dies wiederum mehr Traffic. Voraussetzung: Du versendest per Newsletter sinnvolle Inhalte, die Deine Leser interessieren.
- Newsletter-Marketing ist im Vergleich zu anderen Marketing-Spielarten ziemlich preisgünstig. Bei vielen Tools kannst Du sogar kostenlos starten.
- Du kannst schnell und flexibel kommunizieren, und Du hast dabei anders als auf Social-Media-Plattformen alle Stellschrauben selbst in der Hand.
- Fast alle Aktionen im Newsletter-Marketing sind mittels Statistiken messbar – soweit es der Datenschutz zulässt.
Unterschiede zwischen externen Newsletter-Diensten mit Plugin und reinen Newsletter-Plugins
In den Newsletter-Plugins im WordPress Plugin-Verzeichnis findest Du neben den Plugins der gängigen Newsletter-Dienste auch einige Plugins, zu denen Du keine zusätzliche Newsletter-Software wie CleverReach oder Newsletter2Go brauchst.
Du kannst diese Art von Plugins mit integriertem Newsletter stattdessen direkt im Backend Deiner WordPress-Website als Newsletter-Tool nutzen. Listen aufbauen, Newsletter versenden, Statistiken führen – all das machst Du dann direkt in WordPress über das entsprechende Plugin.
Die Integration eines solchen Newsletter Tools ist also relativ einfach, doch solltest Du genau abwägen, ob Du auf eine solche Newsletter-Lösung setzen willst, oder lieber eine externe Newsletter-Software nutzt, die Du mit Deiner WordPress-Website über ein leichtgewichtigeres Plugin verbindest.
Denn tendenziell sind CleverReach und Co. einfach leistungsstärker. Und das bezieht sich nicht nur auf den reinen Funktionsumfang, sondern auch auf die Qualität. So landen zum Beispiel die versendeten Mails komplett integrierter Newsletter Tools eher im Spam statt im regulären Posteingang der Abonnenten.
Klassische Newsletter-Software mit WordPress-Plugin
Fangen wir an mit den klassischen Newsletter-Tools, die sich per Plugin in Deine WordPress Website einbinden lassen.
Das Setup der Newsletter Tools und/oder das Einbinden in Deine Website können wir übrigens auch gern für Dich übernehmen. Hier geht´s zu unserem Service Newsletter Integration…
Welche Dienste kommen als klassische Newsletter-Software für Deine WordPress Website generell in Frage:
Vorteile:
- Automatisierung für Autoresponder und Sales Funnel
- Etliche weitere Schnittstellen
Preise:
- Mit Kostenlos-Tarif
- sonst ab 15 € monatlich
Zur Anleitung: Cleverreach in WordPress einbinden…
sendinblue
(vormals Newsletter2Go)
Vorteile:
- Integration in WordPress sehr einfach
- Auch Marketing Automation kostenlos möglich
Preise:
- Mit Kostenlos-Tarif
- Sonst ab 19 Euro monatlich
Vorteile:
- Individualisierbare Anmeldeformulare
- Weitere Schnittstellen per API
Preise:
- Mit Kostenlos-Tarif
- Sonst ab 20 Euro monatlich
Vorteile:
- Automation für Autoresponder
- Einfach zu handhaben
Preise:
- Nur 1 Versand ist kostenlos
- Ansonsten Abrechung nach Empfänger oder 9-Euro-Flatrate
Vorteile:
- Einfache Einbindung als WordPress Newsletter Plugin
- Diverse weitere Schnittstellen (SugarCRM, Magento, …)
Preise:
- Kostenloser Test
- Danach ab 12 Euro monatlich
Vorteile:
- Praktisches Tagging von Email-Empfängern
- Daher sind Abonnenten in einem Pool statt in verschiedenen Listen
Preise:
- Ab 27 Euro monatlich
Vorteile:
- Mit White-Label-Lösung
Preise:
- Ab 5 Euro im Monat
Vorteile:
- Sehr viele Email-Marketing-Funktionen
- Diverse weitere Schnittstellen
Preise:
- Mit Kostenlos-Tarif
- Sonst ab 10 Dollar monatlich
Vorteile:
- Weitere Schnittstellen zu anderen Systemen
Preise:
- Kostenlos-Tarif nur als Testversion
- Sonst ab 19 Euro pro Monat
Vorteile:
- Echtzeit-Statistiken für einzelne Kampagnen
Preise:
- Mit Kostenlos-Tarif
- Sonst ab 7,16 Euro monatlich
Vorteile:
- Weitere Schnittstellen, zum Beispiel zu Twitter via API
Preise:
- Ab 29 Euro monatlich
Viele der genannten Newsletter Tools bieten ja Kostenlos-Tarife. Wenn Du Dir diese mal genauer anschauen möchtest, geht´s hier zum Artikel über Tools, mit denen Du kostenlos Newsletter erstellen kannst.
Externes WordPress Newsletter Plugin einbauen

CleverReach-Plugin im Backend-Menü
Die Integrationstiefe der einzelnen Newsletter Plugins ist durchaus unterschiedlich. Sprich, je nachdem, welche Newsletter Software man wählt, sind die Funktionen im WordPress-Backend unterschiedlich umfangreich. Ich fokussiere mich hier mal wieder auf CleverReach, da ich das Plugin auch direkt in diesem Blog selbst einsetze.
Die Hauptfunktion des Plugins ist der komfortable Einbau von Anmeldeformularen. Das zwar geht theoretisch auch ohne Plugin, ist aber deutlich unpraktikabler.
Man müsste ein recht langes Code Snippet aus dem CleverReach-Account kopieren und auf einer WordPress-Seite einfügen. Inwieweit sich das Formular dann in das allgemeine Design der Website einfügt, ist ein wenig Glückssache, beziehungsweise bedarf im Nachhinein meistens noch etwas Frickelarbeit. Darauf habe ich relativ wenig Bock.
Aber der Reihe nach: CleverReach reiht sich nach Installation und Aktivierung nahtlos ins Seiten-Menü des WordPress-Backends ein. Die Optionen sind (glücklicherweise) überschaubar. Es gibt diese Ansichten:
-
Übersicht („CleverReach“): Herstellung der Verbindung zum CleverReach-Account + Übersicht der Listen im Account inkl. Empfängerzahlen
- Integrations: Hier kannst Du wählen, ob und wie Du die Newsletter-Anmeldung in die Kommentarfunktion unter den Blogposts einbauen willst.
- Form Builder: In dieser Ansicht stellst Du die Felder Deines Anmeldeformulars zusammen und richtest individuelle Einstellungen dazu ein.
Diese Einstellungen sind alle recht schnell, gemacht. Anschließend kannst Du das Formular in die Seite einbauen:
- Per Shortcode in Seiten und Beiträgen oder
- per Widget in der Sidebar oder anderen Widget-bereichen.
Eine etwas ausführlichere Erklärung zur Integration des WordPress Newsletter Plugins von CleverReach in Deine WordPress-Website kannst Du hier lesen.
Komplett integrierte Newsletter-Tools
Möchtest Du keine klassische Newsletter Software nutzen, kannst Du im WordPress Plugin-Verzeichnis aus verschiedenen Newsletter Plugins wählen, die im WordPress Backend direkt alle nötigen Newsletter-Funktionen mitbringen.
MailPoet
- Automatisierung und Verbindung mit WooCommerce möglich
- Gute Statistiken
- Viele Vorlagen
Newsletter
- Abonnenten Präferenzen für differenzierten Versand
- API für weitere Schnittstellen
- Vorlagen und Formulare flexibel anpassbar
Email Subscribers & Newsletters
- Automatische Willkommens-Mail an neue Empfänger
- Planung von Newsletter-Mails per Cron Job
ALO EasyMail Newsletter
- Batch-Versand: Zeitversetztes Versenden von Newslettern, um Server-Überlastung und Spam-Verdacht auszuschließen
- Tagging mit Tags, die im Newsletter auch als Platzhalter einsetzbar sind
SendPress Newsletters
- Vorlagen und Formulare flexibel anpassbar (ohne Coding)
- Interessante Erwaeiterungen in der Pro-Version (z.B. Analytics-Integration)
Newsletter Manager
- Automatisierung via Cronjob
- Batch-Versand: Zeitversetztes Versenden von Newslettern, um Server-Überlastung und Spam-Verdacht auszuschließen
Internes WordPress Newsletter Plugin einbauen
Als Beispiel zum Einbau eines internen WordPress Newsletter Tools nutze ich das recht populäre Plugin MailPoet, das ich auch selbst schon in mehreren WordPress-websites eingesetzt habe.
MailPoet gehört zu den kostenlosen Newsletter Tools. Zumindest bis zu 2.000 Empfängern bleibt MailPoet kostenlos. Und das WordPress Newsletter Plugin bietet im Wesentlichen die Funktionen Anmeldeformulare, Abonnenten-Verwaltung und Newsletter-Versand.

MailPoet im WordPress-Backend
MailPoet fügt sich ähnlich wie CleverReach in die linke Navi Deines WordPress-Backends ein. Du gelangst hierüber unter anderem direkt zu den Abonnenten. Anmelden können sich die Abonnenten über Formulare, die Du ebenso über das WordPress-Backend gestaltest.
Praktisch ist, dass Du über das Newsletter Plugin auch gleich die Newsletter selbst versenden kann. Und auch ein automatisierter Versand ist möglich:
- MailPoet/Newsletter, oben auf „Eine neue Email erstellen“ klicken.
- Automatischen Newsletter konfigurieren:
Fazit
WordPress-Newsletter-Plugins sind generell immer empfehlenswert, wenn Du Newsletter Marketing betreiben willst und eine WordPress-Website hast. Das Einbinden der Anmeldeformulare machen das Ganze einfach praktikabler in der Handhabung und technisch auch stabiler.
Bei der Frage, ob Du das Newsletter Plugin eines klassischen Newsletter Tools wie zum Beispiel CleverReach wählen solltest, oder lieber ein komplett integrierbares Newsletter Tool (Beispiel MailPoet), würde ich persönlich mittlerweile immer zu einem klassischen Newsletter Tool raten.
Du muss mit einem komplett integrierten Plugin zwar nicht noch extra eine externe Newsletter Software buchen, doch die gesamten Einstellungen, die bei der externen Software zu machen sind, hast Du auch bei MailPoet und Co. zu durchlaufen.
Im Tool-Backend selbst stehen Dir bei den klassischen Newsletter Tools meist auch bessere mobile-optimierte Vorlagen zur Verfügung, und die Statistiken sind komfortabler.
Das wichtigste Kriterium pro klassischer Newsletter Software ist in meinen Augen aber die Versandsicherheit. Deine Emails landen so tendenziell einfach weniger im Spam der Newsletter-Empfänger. Außerdem läufst Du keine Gefahr, Dein Email-Limit des Hostinganbieters Deiner Website zu überschreiten.
Image by Muhammad Ribkhan from Pixabay