WordPress Agentur UltraPress
  • WordPress Services
    • WordPress + Theme Setup
    • Komplette Website
    • Onepager
    • WordPress Shop
    • WordPress Updates & Wartung
  • Über uns
  • Referenzen
  • Tutorial
    • WordPress Einführung
      • CMS WordPress
      • WordPress Beispiele
      • WordPress-Hosting
      • WordPress Programmierung
    • WordPress Website
      • Website Konzept
      • WordPress Seiten
      • Landing Page erstellen
      • Website Relaunch
    • WordPress Plugins
      • WordPress Kontaktformular
      • WordPress Menü
      • WordPress Kalender
      • WordPress Slider
    • WordPress Blog
      • Blog Plattformen
      • Blog Design
      • Blog schreiben
      • Mit Blog Geld verdienen
    • Newsletter Marketing
      • Newsletter Tools – Übersicht
      • Kostenlose Newsletter Tools
      • WordPress Newsletter Plugins
      • CleverReach mit WordPress
  • Anfragen
  • Suche
  • Menü Menü

WordPress Plugins – Die wichtigsten Basics und meine Top 10

wordpress plugins

WordPress Plugins bringen Ihrer Website viele zusätzliche Funktionen und Design-Optionen. Die Bandbreite reicht von der Suchmaschinenoptimierung über Social Media Features bis hin zu umfangreichen Kontaktformularen.

Mit dem WordPress CMS und einem Theme haben Sie zwar die Basis für eine komplette Website, doch eigentlich kommt kaum eine WordPress Website ohne Plugins aus. Sie sind das “Salz in der Suppe”, die Ihre Website gezielt in bestimmten Bereichen nach vorne bringen.

In diesem Beitrag erhalten Sie einen Überblick über die Welt der WordPress Plugins: Was hat es technisch mit solchen Website-Erweiterungen auf sich? Wie installiert man WordPress Plugins? Und welche Plugins sind empfehlenswert? 

Inhalt dieses Beitrags

  • Was ist ein WordPress Plugin?
  • Wo kann man WordPress Plugins kaufen und runterladen?
    • Codecanyon
    • WordPress.org
  • Wie installiert man WordPress Plugins?
  • Welche WordPress Plugins sind zu empfehlen? – Meine Must Have Plugins
    • Akismet
    • Quform
    • Google XML Sitemaps
    • WordPress SEO by Yoast
    • LayerSlider
    • EventOn
    • WP Fastest Cache
    • Similar Posts
    • WP-DB-Backup
    • WooCommerce
  • Spezielle Funktionen mit Plugins
  • So viele WordPress Plugins wie nötig, so wenig wie möglich
  • Alle Beiträge zum Thema WordPress Plugins
    • Seiten-Übersetzungen mit Mehrsprachigkeit-Plugin Polylang
    • WordPress Kalender erstellen und einbinden – So einfach geht’s!
    • WordPress Slider erstellen – Eine Schritt für Schritt Anleitung
    • Die 7 wichtigen Aufgaben für eine DSGVO-konforme WordPress-Website
    • Paypal API Daten für den Woocommerce-Shop
    • 26 Marketing Tools zur digitalen Kundenakquise
    • WordPress Kontaktformular Plugin einbauen – Schritt-für-Schritt-Anleitung zum eigenen Formular
    • WordPress Plugins – Die wichtigsten Basics und meine Top 10
    • WordPress-Menü erstellen und den User damit führen

Was ist ein WordPress Plugin?

Rein technisch gesehen, sind WordPress Plugins sind kleine Dateien, die man an die bestehende WordPress Software andockt.

Wordpress Plugins

WordPress Plugins werden quasi in die Website eingestöpselt, um dessen Funktionen zu erweitern.

Je nach dem, welche Funktionen Ihre WordPress Website haben soll, müssen Sie diese entweder mit Ihrem Theme oder mit bestimmten Plugins technisch aufrüsten. Das WordPress CMS  bringt natürlich schon mal einige Basisfunktionen von sich aus mit. Ihr Theme wird weitere Funktionen und Optionen bieten. Alles darüberhinaus könnten Sie theoretisch programmieren (lassen), doch das ist meistens viel zu aufwändig.

Plugins sind dafür in der Regel die bessere Lösung, denn der Code dafür wurde bereits programmiert und muss nur noch angedockt werden. Zudem bieten viele Herausgeber von Plugins ständige Updates und auch Support, so dass Sie mit Plugins auf dynamische Komponenten setzen, anstatt auf eine starre Programmierung, die möglicherweise irgendwann technisch überholt und aufwändig in der Pflege ist.

Möchten Sie Ihren Website-Besuchern beispielsweise ein Buchungssystem bieten oder ein komplexes Online-Formular integrieren, dann steht eine technische Erweiterung an, da solch komplexe Erweiterungen meist nicht durch ein Theme abgedeckt sind.

Wo kann man WordPress Plugins kaufen und runterladen?

Codecanyon

wordpress plugins von codecanyon

Sie finden hier kostenpflichtige Plugins jeglicher Art. Die Vielfalt ist auch auf diesem Marktplatz überwältigend. Von daher kann es ein wenig dauern, bis Sie das für Sie richtige Plugin finden.

Setzen Sie am besten auf Plugins mit vielen guten Ratings, und achten Sie auf das letzte Update-Datum. Hier können Sie erkennen, inwieweit der Herausgeber sein Plugin aktuell hält und weiterentwickelt.

WordPress.org

wordpress plugins bei wordpress.org

Kostenlos können Sie Plugins bei WordPress.org bekommen. Die Qualität der Plugins dort ist sehr unterschiedlich, aber für viele Funktionen gibt es hier wirklich sehr brauchbare Angebote.

Viele Plugin-Anbieter bieten hier auch nur die Gratis-Versionen ihrer Plugins. Für den vollen Funktionsumfang wird es dann auch kostenpflichtig.

Tipp: Schauen Sie am besten zuerst immer bei WordPress.org nach einem geeigneten kostenlosen Plugin mit vielen guten Ratings. Wenn Sie hier nicht fündig werden, ziehen Sie weiter zu Codecanyon.

Wie installiert man WordPress Plugins?

Das Installieren der WordPress Plugins läuft etwa genauso einfach wie das der WordPress-Themes:

  • Plugin als ZIP-Ordner in der Plugin-Directory, bei Codecanyon oder einem anderen entsprechenden Shop runterladen.
  • Im WordPress-Backend unter Plugins auf Installieren klicken.
  • Den Zip-Ordner hochladen und aktivieren.
  • Einfache Alternative: Im Backend kannst du auch direkt unter Plugins → Installieren nach Plugins suchen und von dort direkt installieren.

Bei den meisten WordPress Plugins sind dann noch ein paar Einstellungen vorzunehmen, je nach Funktion des jeweiligen Plugins.

Welche WordPress Plugins sind zu empfehlen? – Meine Must Have Plugins

Wer die WordPress Plugin Directory mal durchstöbert, findet dort tausende Plugins jeglicher Machart. Aber mit welchen Plugins sollte man anfangen? Welche bieten sich vor allem für Business Projekte an?

Mit diesen WordPress Plugins lässt sich deine Website  ordentlich aufmöbeln:

Akismet

  • ist bereits in der WordPress-Grundausstattung vorinstalliert
  • schützt die Website vor Spam-Kommentaren

Quform

  • Bietet individuell gestaltbare Kontakt-Formulare, auch für komplexe Abfragen
  • Lesen Sie hier mehr zu WordPress-Kontaktformularen…

Google XML Sitemaps

  • Generiert automatisch Sitemaps Ihrer Website und übermittelt diese an Google
  • Vorteil: Google kann die Seite damit schnell und strukturiert erfassen, so dass sie in der Google-Suche besser auffindbar ist.

WordPress SEO by Yoast

  • Sorgt für die richtigen Einstellungen, dass die Website gut bei Google auffindbar ist.
  • Gibt beim Schreiben von Texten mit SEO-Checks direkte Hilfestellung zur Optimierung.

LayerSlider

  • Anspruchsvolle Slider zur optischen Aufbereitung von Inhalten
  • Lesen Sie hier mehr zu WordPress Slidern…

EventOn

  • WordPress Kalender Plugin zur ansprechenden Darstellung von Events und anderen Terminen
  • Auch mit Buchungsfunktion erweiterbar
  • Lesen Sie hier mehr zu WordPress Kalender Plugins…

WP Fastest Cache

  • Sorgt für schnelleres Laden der Website durch Caching
  • Wirkt sich damit positiv auf die SEO-Aspekte der WordPress Website aus.

Similar Posts

  • Liefert am Ende von Blogposts thematisch ähnliche Artikel.
  • Vorteil: Der User wird automatisch nach seinen Interessen geleitet, und es entstehen interne Verlinkungen. Damit trägt das Plugin zur Suchmaschinenoptimierung bei.

WP-DB-Backup

  • Erstellt automatische Kopien der WordPress-Datenbank
  • Sendet dir die Backups per Email. Wenn also mal irgendwas schief läuft, hast du immer noch diese Sicherungskopien deiner Website.

WooCommerce

  • Moment mal, ist das ein Plugin? WooCommerce ist doch ein komplettes Shop-System? Ja, aber auch das ist tatsächlich als Plugin möglich
  • WooCommerce ist DER WordPress Standard für vollwertige Online-Shops

Spezielle Funktionen mit Plugins

Wie im Beispiel WooCommerce lassen sich auch komplexere Funktionen mittels Plugins umsetzen.

Hier finden Sie eine Übersicht über verschiedene Funktionsbereiche, die mit WordPress Plugins abgedeckt werden können:

  • WordPress Menü Plugins
  • WordPress Newsletter Plugins
  • WordPress Kontaktformular Plugins
  • WordPress Kalender Plugins
  • WordPress Slider Plugins

So viele WordPress Plugins wie nötig, so wenig wie möglich

Bei aller Begeisterung für die vielen tollen Funktionen der WordPress Plugins sei aber auch gesagt:

Weniger ist oft mehr!

Denn wer zu viele WordPress Plugins installiert, kann sein System schnell überfrachten. Mögliche Folge: Die Website läuft schwerfälliger, hat also längere Ladezeiten, was die User im Regelfall nicht so prall finden.

Deshalb: Wählen Sie möglichst ein Theme, das schon viele Funktionen abdeckt. Empfehlenswert ist beispielsweise das Enfold Theme, das neben einem eigenen Layout Builder eine ganze Reihe an Funktionen schon unter der Haube hat. Damit sind deutlich weniger Plugins nötig, als wenn man für jede einzelne der integrierten Funktionen ein separates Plugin installieren würde.

Und Sie sparen sich so auch einiges an Arbeit in der Wartung und Pflege der Website.

Alle Beiträge zum Thema WordPress Plugins

23. Juli 2021

Seiten-Übersetzungen mit Mehrsprachigkeit-Plugin Polylang

Kalender
17. Dezember 2019

WordPress Kalender erstellen und einbinden – So einfach geht’s!

WordPress Slider erstellen
16. Dezember 2019

WordPress Slider erstellen – Eine Schritt für Schritt Anleitung

dsgvo - datenschutz
8. Mai 2018

Die 7 wichtigen Aufgaben für eine DSGVO-konforme WordPress-Website

Woocommerce PayPal
15. November 2016

Paypal API Daten für den Woocommerce-Shop

25 Profi-Tools zur digitalen Kundenakquise
24. Oktober 2016

26 Marketing Tools zur digitalen Kundenakquise

wordpress formular
23. August 2012

WordPress Kontaktformular Plugin einbauen – Schritt-für-Schritt-Anleitung zum eigenen Formular

wordpress plugin
30. Juli 2012

WordPress Plugins – Die wichtigsten Basics und meine Top 10

wordpress menü erstellen
22. November 2017

WordPress-Menü erstellen und den User damit führen

Bildquelle: Alexey Laputin – Fotolia

3/5 - (1 vote)

Kostenlos als PDF

WordPress-Tutorial
Infos, Tipps und Links zur Erstellung Ihrer WordPress-Website

WP Agentur

Leistungen

WordPress Tutorial

  • Vorteile
  • Prozess
  • Über uns
  • WordPress Setup
  • Komplette Websites
  • Onepager Website
  • WordPress Shop
  • WordPress Updates + Wartung

WordPress Einführung

  • CMS WordPress
  • WordPress Beispiele
  • WordPress-Hosting
  • WordPress Programmierung

WordPress Website

  • Website Konzept
  • WordPress Seiten
  • Landing Pages erstellen
  • Website Relaunch

WordPress Plugins

  • WordPress Kontaktformular
  • WordPress Menü
  • WordPress Kalender
  • WordPress Slider

Wir bauen Ihre WordPress Website.
Responsive. Sicher. Einfach bedienbar.

Kontakt aufnehmen

WordPress Blog

  • Blog Plattformen
  • Blog Design
  • Blog schreiben
  • Mit Blog Geld verdienen

Newsletter Marketing

  • Newsletter erstellen
  • Newsletter Tools – Übersicht
  • WordPress Newsletter Plugins
  • Kostenlose Newsletter Tools
Diese Website basiert auf dem Enfold-Theme.
  • Mail
  • Glossar
  • Kontakt
  • Partnerprogramm
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen