Mit einem WordPress Kalender können Sie Veranstaltungen, Konferenzen, Termine und andere Events auf ihrer Webseite visuell anschaulich darstellen. Technische Basis eines WordPress Kalenders ist meistens ein Plugin.
Egal, ob Sie einen Blog führen, eine Gemeinschaft oder die geschäftliche Webseite einer Organisation – Mit einem Kalender bringen Sie Aktualität ins Spiel. Das Darstellen von Events und die dazugehörigen Informationen hilft Ihnen die Reputation ihrer Webseite und Marke zu erhöhen.
In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, wie Sie ganz konkret einen Kalender per Plugin für Ihre WordPress Website erstellen. Nach dem Hochladen und Aktivieren geht es weiter mit dem gestalterischen Teil, dem Erstellen ihres neuen Kalenders. Ziel ist, dass Sie am Ende dieses Artikels wissen, wie Sie selbständig einen funktionierenden WordPress Kalender auf- und einsetzen.
WordPress Kalender Plugins vs. WordPress Theme
Während einige große WordPress Themes eine Funktion zur Kalender-Erstellung inbegriffen haben, so müssen Sie, je nach dem welches Theme Sie benutzen, ein externes Plugin zur Hilfe ziehen. Jedoch ist dies nicht automatisch negativ.
Zum einen kommen mit Premium Plugins oftmals tiefer greifende Funktionalität wie z.B. wiederkehrende Events, das Importieren von Daten oder das Einbinden von Google Maps. Zum anderen sollte hier ebenfalls ein Auge auf das ‚responsive Webdesign‘ geworfen werden. Denn ein Kalender kann noch so anschaulich entworfen sein, wenn dieser sich nicht auf die Bildschirmgröße vom Endgerät des Nutzers anpasst, so bleibt kaum Mehrwert bestehen.
Kurz gesagt, achten Sie darauf, dass ihr Plugin ‚mobile-friendly und ‚responsive‘ ist für optimale Erfahrung und Ergebnisse. Treffen Sie keine voreilige Entscheidung, nur weil es schnell gehen muss. Wenn Sie am Ende des Tages ein Plugin auswählen, dass weder auf Ladezeit noch auf responsive Webdesign ausgelegt ist, dann wird der gewünschte Erfolg ebenso ausbleiben.
Um Ihnen die Entscheidung leichter zu machen, ein Tipp zum Vorgehen:
- Schauen Sie erst einmal, ob ein Kalender in den Funktionen Ihres Themes enthalten ist.
- Wenn ja (wie z.B. beim Enfold Theme), probieren Sie damit ein wenig herum, um zu schauen, ob das Tool Ihre Veranstaltungen wie von Ihnen gewünscht abbilden kann.
- Fall Ihr Theme keine oder nur eine schlechte Kalender-Funktion hat, dann würde ich das „EventON – WordPress Event Calendar Plugin“ empfehlen. Denn damit haben wir in mehreren Website-Projekten sehr gute Erfahrungen gemacht.
im folgenden werde ich näher auf das EventON Plugin eingehen und aufzeigen, wie Sie dieses installieren und einbinden.
EventON Kalender Plugin
EventON ist definitiv eines der besten Kalender Plugins auf dem Markt. Das Plugin ist ein fein ausgearbeitetes Tool, um Ihre Events ohne Durcheinander darzustellen.
Insgesamt beinhaltet dieser WordPress Event Kalender über 200 unterschiedliche Eigenschaften. Beispielsweise das individuelle Anpassen von wiederkehrenden Events, das Einstellen von Bildern, Standorten und Organisatoren oder die Verwendung unterschiedlicher Sprachen für zugehörige Ereignisse.
Die Kalender und einzelnen Events können mit EventON sehr unterschiedlich dargestellt werden – je nachdem, wie man es für seine Events möchte. Alle Einstellungsmöglichkeiten finden Sie hier…
WordPress Kalender Beispiele mit EventON
Damit Sie sich besser vorstellen können, wie die Theorie von über 200 Eigenschaften und Optionen in der Praxis aussieht werde ich Ihnen in diesem Kapitel einige weitere Beispiele zeigen, die mit EventON erstellt wurden.
In diesem Beispiel eines individuellen Kalenders wird auch auf Bilder gesetzt. So werden nicht nur Hardfacts wie Jahr, Datum und Ort sichtbar, sondern der user bekommt direkt ein Gefühl für das Event. Dies spart Nutzern auch Zeit, da sie sich nicht manuell durch alle Veranstaltungen scrollen müssen, um jedes einzelne im Detail durchzulesen.
In diesem Kalender-Beispiel kommen Bilder noch stärker zur Geltung.
Auch eine Suchfunktion und mehr Struktur im Kalender sind möglich.
Kalender Plugin EventON erwerben, installieren und aktivieren
Bevor Sie starten können, muss selbstverständlich das Plugin erworben werden. Dieses kostet standardmäßig $25 und kann bei Codecanyon erworben werden. Beinhaltet sind zukünftige Updates, ein Qualitätscheck von Envato und 6 Monate Support von ashanjay, dem Autor. Für weitere $7.50 erhalten Sie erweiterten Support für 12 Monate.
Die Datei, die Sie vorhin nach dem Kauf heruntergeladen haben, laden Sie nun im Backend ihrer Webseite hoch. Navigieren Sie dazu in der linken Menüleiste zu ‚Plugins‘ und klicken auf ‚Installieren‘ und dann auf ‚Hochladen‘. Nun wählen Sie die Datei aus und klicken anschließend auf ‚Aktivieren‘.
Optionen im Kalender Plugin
Um ihnen einen kurzen Überblick zum EventON Kalender Plugin zu geben, hier ist eine Liste mit den wichtigsten Optionen zur Bearbeitung:
- Grundeinstellungen Registerkarte
- Symbol Registerkarte
- Sprach Registerkarte
- Style Registerkarte
- Erweiterung Registerkarte
Sie sehen also, EventON bietet ihnen eine Vielzahl an Optionen. Sie können die Symbole aussuchen, die in der Frontend Beschreibung ihrer Events zu sehen sind. Außerdem haben Sie Einfluss darauf in welcher Sprache das Event dargestellt wird, um ihre Zielgruppe präzise anzusprechen. Ebenso können Sie durch CSS Styles die Erscheinung nach ihren Vorstellungen individuell gestalten.
WordPress Kalender via Shortcode zu einer Seite hinzufügen
Sobald Sie das EventON – WordPress Event Calendar Plugin installiert haben, finden Sie jeweils in der linken Menüleiste und im WordPress Editor die Option einen Kalender zu erstellen. Klicken Sie auf ‚Add EventON‘ um zu beginnen.
Ein Feld ähnlich zu diesem sollte dann auf ihrem Bildschirm erscheinen.
Je nach dem welchen Kalender Typ Sie im obersten Feld auswählen werden Sie zu einem unterschiedlichen Fenster weitergeleitet. Nach dem Sie sich entschieden haben, klicken Sie auf den Button in der Ecke unten rechts. Jetzt sollten Sie einen Shortcode innerhalb des WYSIWYG (What you see is what you get) Editor sehen.
Unter ‚Shortcode‘ verstehen wir ein kurze Ziffernfolge, die als Abkürzung verstanden werden kann. Diese erlaubt es uns einfach nützliche Dinge zu tun, die normalerweise großen Aufwand erfordern.
Events im WordPress Kalender hinzufügen
Sobald Sie das EventON Plugin installiert und aktiviert haben sehen Sie die „Events“ Kategorie in der linken Menüleiste.
Hovern Sie über das ‚Events‘ Feld und klicken Sie auf ‚Add Event‘. Ganz wie bei einem Beitrag erscheint der WordPress Editor und wählen Sie den Titel und eine Beschreibung ihrer Wahl im WYSIWYG Editor.
Unter ‚Event Details‘ können Sie die wichtigsten Punkte einfügen, wie das Datum, die Zeit und ändere Informationen einfügen.
So ungefähr sollte das Fenster aussehen, in dem Sie besagte Einstellungen vornehmen.
Als nächstes können Sie eine Farbe für das Event festlegen. Vor allem wenn es sich hierbei um eine Reihe von beispielsweise Veranstaltungen handelt, ist das empfehlenswert. Sofern dies das erste Event ist können Sie eine Farbe mit dem Color Picker auswählen.
Ebenfalls haben Sie die Möglichkeit ‚tags‘ für ihre Events einzurichten. Dies finden Sie in der rechten Menüleiste des Editor. Was bringt das fragen Sie sich? Tags können dazu genutzt werden um zwischen Events in ihrem EventON Kalender zu filtern. Also eine gute Sache für die User Experience ihrer Nutzer.
Nun können Sie noch ein Beitragsbild (Featured Image) festlegen, welches durch den EventON Kalender über der Event Details Sektion angezeigt wird. Zu guter letzt heißt es noch auf ‚Veröffentlichen‘ (Publish) zu klicken, um das erstellte Event live zu schalten.
Falls Sie Hilfe dabei benötigen ihren Wunsch WordPress Kalender zu erstellen und einzubinden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf zu unserem Technik-Partner WP-Wartung24.