WordPress Agentur UltraPress
  • WordPress Services
    • WordPress + Theme Setup
    • Komplette Website
    • Onepager
    • WordPress Shop
    • WordPress Updates & Wartung
  • Über uns
  • Referenzen
  • Tutorial
    • WordPress Einführung
      • CMS WordPress
      • WordPress Beispiele
      • WordPress-Hosting
      • WordPress Programmierung
    • WordPress Website
      • Website Konzept
      • WordPress Seiten
      • Landing Page erstellen
      • Website Relaunch
    • WordPress Plugins
      • WordPress Kontaktformular
      • WordPress Menü
      • WordPress Kalender
      • WordPress Slider
    • WordPress Blog
      • Blog Plattformen
      • Blog Design
      • Blog schreiben
      • Mit Blog Geld verdienen
    • Newsletter Marketing
      • Newsletter Tools – Übersicht
      • Kostenlose Newsletter Tools
      • WordPress Newsletter Plugins
      • CleverReach mit WordPress
  • Anfragen
  • Suche
  • Menü Menü

Geschäftsmodelle mit WordPress Premium Themes

Webdesign
Geschäftsmodelle mit WordPress Premium Themes

Wer WordPress als Content Management System (CMS) für kommerzielle Zwecke einsetzen will, um damit ein bestimmtes Geschäftsmodell abzubilden, kommt in der Regel an den sogenannten Premium Themes nicht vorbei.

Sei es eine Agentur, die ihre Leistungen und Referenzen darstellen will, eine Reiseseite oder ein Webshop – die WordPress Premium Themes sind immer eine gute Basis für professionelles Design und bringen meist auch eine ganze Palette an Features mit, aus denen sich die unterschiedlichsten Funktionen umsetzen lassen.

Die zentrale Frage, der ich in diesem Artikel nachgehen werde, lautet:

Für welche Geschäftsmodelle eignen sich die WordPress Premium Themes, und wie sind diese auf dem Markt vertreten? 

Um einen ungefähren Überblick zu bekommen, habe ich mir das Angebot von Themeforest* angeschaut, dem führenden Marktplatz für Premium Themes.

Inhalt dieses Beitrags

  • Die Statistik der WordPress Premium Themes
  • Kategorien der WordPress Premium Themes im Einzelnen
    • Creative Themes
    • Corporate Themes
    • Blog / Magazine Themes
    • Kategorien spezieller Branchen
    • Nonprofit Themes
    • Miscellaneous Themes
    • Mobile Themes
    • Framework Themes
    • BuddyPress Themes
    • EcommerceThemes
  • Premium Themes für Agenturen und andere Firmen am stärksten
  • Der Vollständigkeit halber für die Statistiker

Die Statistik der WordPress Premium Themes

Auf Themeforest gibt es rund 2.500 unterschiedliche Premium Themes zu kaufen. Folgendes habe ich dort genauer unter die Lupe genommen und statistisch ausgewertet:

  • Welche Kategorien von Premium Themes gibt es überhaupt?
  • Welche Kategorien sind hinsichtlich des Angebots am stärksten vertreten?
  • Wie verteilen sich die unterschiedlichen Kategorien von Premium Themes unter den Top 50 nach Verkäufen?

Dazu folgende Statistik:

Statistik der WordPress Premium Themes bei Themeforest

Kategorien der WordPress Premium Themes im Einzelnen

Die Kategorien der WordPress Premium Themes orientieren sich bei Themeforest – wie auch bei diversen anderen Theme-Anbietern nach dem jeweiligen Einsatzweck. Drei Kategorien führen dabei das Feld klar an: Creative, Corporate und Blog / Magazine.

Creative Themes

Die Creative-Themes sind hauptsächlich für das Präsentieren von Portfolios, also zum Beispiel Referenzen, und für Fotografie-Seiten konzipiert.

Corporate Themes

Als nächstes kommen die Themes der Kategorie Corporate. Das sind klassische Firmenseiten, die sich für unterschiedlichste Branchen und Funktionen eignen. Denn grundsätzlich ist ein Theme selten an nur eine bestimmte Funktion oder an einen Einsatzbereich gebunden. Je nach Konfiguration, oder je nachdem, welche Plugins Du einsetzt, lassen sich mit den Premium Themes verschiedenste Geschäftsmodelle oder Branchen abbilden.

Blog / Magazine Themes

Dies ist die am drittstärksten vertretene Kategorie. Aus dem ursprünglichen Zweck von WordPress sollte man diese Kategorie eigentlich als die führende vermuten. Dass sie nur den dritten Platz belegt, zeigt die extreme Entwicklung des ehemaligen reinen Blogging-Systems zum vollwertigen Content-Management-System (CMS).

Kategorien spezieller Branchen

Ergänzend bietet Themeforest auch noch ein paar spezielle Branchen-Kategorien, die aber jeweils nur ein paar Dutzend Themes umfassen. Dazu gehören folgende:

Retail Themes: Dazu gehören Designvorlagen für Reiseseiten oder Websites der Themen Beauty und Food.

Technology Themes: Hosting- und Software-Anbieter können sich hier bedienen.

Entertainment Themes: Diese Kategorie steht für Events, Restaurants, Nightlife etc.

Weitere Kategorien außerhalb der klassischen Firmenseiten:

Nonprofit Themes

Hier finden sich recht unterschiedlich gestaltete Vorlagen, wobei vielfach Themes für religiöse Zwecke anzutreffen sind.

Miscellaneous Themes

Tja, Misch-Masch halt.

Mobile Themes

Diese Premium Themes sind auf Smartphones und Tablets ausgelegt. Ich kann mir gut vorstellen, dass diese Kategorie in nächster Zeit in den anderen Kategorien aufgeht, denn viele der für professionelle Zwecke designten Themes bieten standardmäßig schon das sogenannte Responsive Design, das mit verschiedenen Darstellungsformen sowohl auf PCs, als auch auf Smartphones und Tablets ausgelegt ist.

Framework Themes

Hierunter fallen von übergreifenden Theme-Frameworks abgewandelte, sogenannte Child-Themes.

BuddyPress Themes

Mit den BuddyPress Themes kannst Du eigene Social Networks basteln.

EcommerceThemes

Ja, mit WordPresss lassen sich mittlerweile sogar Shops betreiben. Ich gehe davon aus, dass sich in dieser Kategorie künftig noch deutlich mehr Premium Themes einfinden werden.

Premium Themes für Agenturen und andere Firmen am stärksten

Gerade die Verteilung unter den Top 50 (rote Balken) zeigt nochmal, wie stark mittlerweile schon die Bedeutung der Nicht-Blog-Kategorien gegenüber der klassischen WordPress-Funktion als klassisches Blog-System ist. Nur 12 Prozent der 50 bestverkauften Premium Themes sind primär für Blogs und Magazine ausgelegt.

Relativiert wird die Sache sicher durch die vielen auf anderen Plattformen kostenlos erhältlichen Themes, bei denen ich davon ausgehe, dass sie hauptsächlich von Bloggern genutzt werden. Wenn aber fast drei Viertel der meistverkauften Themes auf die Bereiche Corporate und Creative fallen, zeigt sich in meinen Augen doch ziemlich klar, wie etabliert WordPress heute als CMS für Firmen, Agenturen und Freelancer ist.

Der Vollständigkeit halber für die Statistiker

Es gibt bei Themeforest ein paar Themes, die mehreren Kategorien zugeordnet sind. Dies sind jedoch nur eine Handvoll, so dass ich diese leichte Ungenauigkeit vernachlässigt habe.

Ich wollte zunächst auch noch den Marktplatz von Mojo Themes in die Statistik aufnehmen, dort werden jedoch die allermeisten Themes gleich in mehrere Kategorien eingeordnet, was es mit Themeforest schlecht vergleichbar macht.

Allerdings: Für denjenigen, der ein Theme aus dem Katalog sucht, ist eine Mehrfachzuordnung eigentlich gar nicht schlecht, denn prinzipiell eignen sich die meisten Premium Themes für unterschiedliche Zwecke.

Rate this post
Schlagworte: Enfold Theme
Teilen Sie diesen Artikel
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Share on Google+
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Linkedin
  • Per E-Mail teilen

WordPress-Website geplant? Jetzt anfragen!

Kontakt aufnehmen
https://ultrapress.de/wp-content/uploads/2013/01/Themeforest-Screenshot.jpg 630 605 Thorsten https://ultrapress.de/wp-content/uploads/2020/03/ultrapress-wordpress-websites-300-1-angepasst.png Thorsten2013-01-15 10:53:542019-09-19 20:37:31Geschäftsmodelle mit WordPress Premium Themes
Das könnte Dich auch interessieren
Enfold Demo 2017 Welche Enfold Demo passt für meine WordPress Website am besten?
web Enfold Theme erwerben und mit Envato Personal Token registrieren
enfold WordPress-Theme Enfold – Warum wir immer wieder und wieder auf dieses geniale Theme setzen
web Mit dem Enfold Layout-Builder einzelne Seiten gestalten
2 Kommentare
  1. stooni sagte:
    17. Juni 2013 um 14:08

    Finde ich gut die Übersicht, aber es gibt für mich auch noch die RWD Themes und die Nicht RWD Themes!

    Es ist schwierig für den Enduser zu beurteilen wie und was jetzt ein gutes Theme ist!
    Grosse Übersicht aber sie kann helfen!

    —stooni

    Antworten

Trackbacks & Pingbacks

  1. Das Projekt UltraPress und die 3 Phasen bis zum Launch - AUTAAK sagt:
    20. Januar 2015 um 11:22 Uhr

    […] Individuelles Anpassen des Theme-Layouts […]

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kostenlos als PDF

WordPress-Tutorial
Infos, Tipps und Links zur Erstellung Ihrer WordPress-Website

WP Agentur

Leistungen

WordPress Tutorial

  • Vorteile
  • Prozess
  • Über uns
  • WordPress Setup
  • Komplette Websites
  • Onepager Website
  • WordPress Shop
  • WordPress Updates + Wartung

WordPress Einführung

  • CMS WordPress
  • WordPress Beispiele
  • WordPress-Hosting
  • WordPress Programmierung

WordPress Website

  • Website Konzept
  • WordPress Seiten
  • Landing Pages erstellen
  • Website Relaunch

WordPress Plugins

  • WordPress Kontaktformular
  • WordPress Menü
  • WordPress Kalender
  • WordPress Slider

Wir bauen Ihre WordPress Website.
Responsive. Sicher. Einfach bedienbar.

Kontakt aufnehmen

WordPress Blog

  • Blog Plattformen
  • Blog Design
  • Blog schreiben
  • Mit Blog Geld verdienen

Newsletter Marketing

  • Newsletter erstellen
  • Newsletter Tools – Übersicht
  • WordPress Newsletter Plugins
  • Kostenlose Newsletter Tools
Diese Website basiert auf dem Enfold-Theme.
  • Mail
  • Glossar
  • Kontakt
  • Partnerprogramm
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen