Wie Sie ein Website Konzept für Ihr Online-Projekt erstellen
- WordPress Sicherheit verstärken: So machst du Deine Seite sicherer - 28. April 2023
- WordPress Update – Schritt-für-Schritt Anleitung zum Updaten von WordPress, Plugins und Themes - 19. April 2023
- Wie man mit lokaler SEO mehr Kunden gewinnt - 27. März 2023
Der Erfolg Ihrer WordPress Website steht und fällt mit einem ordentlichen Website-Konzept. Bevor Sie also mit dem eigentlichen Erstellen der Website loslegen oder die Webdesign Agentur beauftragen, sollten Sie sich ausgiebig Gedanken um das Website Konzept machen.
Je umfassender Sie Ihre Ziele und Wünsche beschreiben können, desto schneller und einfacher gestaltet sich die Umsetzung der neuen WordPress Website. Denn so kann die WordPress Agentur mit Ihnen einen konkreten Ablaufplan für Ihr Projekt erstellen.
Welche Informationen dabei wichtig sind und worauf Sie beim Onboarding Gespräch mit dem Webdesigner achten müssen, verraten wir Dir in diesem Beitrag.
Inhaltsverzeichnis
Per Onboarding zum Website Konzept
Wenn Sie mit einer WordPress Agentur zusammenarbeiten, aber auch wenn Sie Ihr Online Projekt selbst realisieren, ist ein gut durchdachtes Konzept Pflicht!
Im Website Konzept als Bauplan für Deine WordPress-Website stehen alle Details aus denen die Website letztendlich entsteht. Ihre Ziele und Ihre Vorstellungen zum Layout finden hier ebenso Platz wie konkrete Informationen zu der Link- und Seitenstruktur.
Das Konzept für die Homepage Deines Unternehmens ist gleichzeitig auch ein Pflichtenheft für die Webdesign Agentur. Webdesigner und WordPress-Programmierer wissen so genau über Ihre Wünsche und Ziele Bescheid und können das Projekt ideal bearbeiten.
Es gibt einige Angaben, die sollten Sie auf jeden Fall in Dein Konzept mit aufnehmen. Damit Sie einen Überblick über die wichtigsten Punkte haben, hilft Ihnen eine praktische Checkliste.
Alles im Blick mit der Website Konzept Checkliste
Checklisten sind in vielen Lebenslagen nützliche Helferlein, um stets den vollen Überblick zu behalten. Das gilt auch für das Website Konzept.
Denn auch wenn Sie eine WordPress Agentur engagieren, sind Sie stark in den konzeptionellen Part involviert. Je durchdachter und umfassender Ihr Website Konzept, umso besser ist schließlich das Briefing für die Agentur.
Damit Sie keine notwendigen Infos für Ihr Konzept vergessen, steht bei uns zu Beginn eines jeden Website-Projekts ein Onboarding, wo wir zusammen mit Ihnen alle relevanten Aspekte des Website Konzepts durchgehen.
Unser Onboarding-Tool führt im Ergebnis zu einer einer gefüllten Website Konzept Checkliste.
Inhaltlich geht es in unserem Onboarding dabei vor allem um folgende Punkte und Fragestellungen:
- Handelt es sich um einen Website Relaunch oder eine Neugestaltung?
- Definiere die Ziele für die Website
- Beschreiben Sie Ihre Vorstellungen für das Layout
- Haben Sie bereits ein Corporate Design oder Branding-Richtlinien?
- Listen Sie essentielle Informationen auf, wie den Titel Ihrer Website und das Logo
- Schreiben Sie die Leistungen und/oder Produkte Deines Unternehmens auf.
- Machen Sie Angaben zu Ihrer Zielgruppe und der Unique Selling Proposition (USP)
- Welche Funktionalität soll die Website haben? Ein Kontaktformular, eine Slideshow oder andere Features?
- Stecken Sie die Rahmenbedingungen des Projekts ab, wie zum Beispiel das Budget
- Und zu guter Letzt: Das Launch-Datum, an dem die WordPress Website online gehen soll!
Je mehr Informationen Sie in Ihrem Grobkonzept für die Website bereitstellen, desto einfacher gestaltet sich das Aufstellen eines Ablaufplans und natürlich die Umsetzung.
Das Onboarding als Online-Abfrage mit anschließendem Gespräch zwischen Auftraggeber und WordPress Agentur hat sich bei uns absolut bewährt, um Unklarheiten aus der Welt zu schaffen und sicher zu gehen, dass Ihre Vorstellungen auch zu einhundert Prozent berücksichtigt werden.
Was auf Ihrer Website auf keinen Fall fehlen darf
Während Sie eine Checkliste für das Website Grobkonzept erstellen, kommen Sie auch unweigerlich mit den Inhalten der Webseite in Berührung.
Sie sollten sich im Vorfeld überlegen, welche WordPress Seiten und Texte auf der Webseite sein sollen. Benötigen Sie eine „Über uns“-Seite (Die Antwort lautet Ja) oder eine Auflistung der am häufigst gefragten Fragen, also ein FAQ?
Neben den Klassikern Kontakt, Leistung / Produkte oder dem Impressum beziehungsweise der Datenschutzerklärung, gibt es noch weitere Seiten die für Sie interessant sein könnten.
Um Ihnen ein wenig Starthilfe zu geben, haben wir 6 wichtige Seiten, die Ihre WordPress-Website haben sollte bereits aufgeschrieben. In dem Beitrag finden Sie Anregungen für Content-Seiten Ihrer eigenen Website.
Die richtigen und wichtigen Ziele im Website Konzept
Ihre Website ist heutzutage mehr als nur die hübsche Präsentation Ihres Unternehmens im Netz. Sie ist ein wertvoller Kommunikationskanal, der aus Besuchern zahlende Kunden macht. Daraus ergibt sich der wichtigste Punkt in Ihrem Konzept: Das Ziel.
Das Ziel Ihrer Webseite entscheidet alle weiteren strategischen Marketing-Maßnahmen, die Sie auf oder mit der Webseite umsetzen. Es sollte im Website Konzept also klar und in wenigen Sätzen beschrieben sein.
Wenn Sie wissen, was Sie mit der WordPress Website erreichen möchten, können Sie beschreiben, welche Maßnahmen umgesetzt werden müssen.
Möchten Sie, dass Ihre Webseite in den organischen Ergebnissen der gängigen Suchmaschinen gut platziert wird, muss bei der Programmierung auf Onpage SEO Faktoren geachtet werden. Soll Ihre Seite für die Lead-Generierung eingesetzt werden, macht der Aufbau eines Onepagers Sinn.
Ziel 1: zielgruppenspezifischer Traffic
Ihre Website muss eine bestimmte Art von Besuchern anziehen, also Traffic erzeugen, der sich aus Ihrer Zielgruppe rekrutiert.
Es lohnt sich im Vorfeld die Zeit zu investieren und Ihre Zielgruppe in sogenannte „Buyer-Personas“ zusammenzufassen. Die üblichen Kriterien für die Beschreibung Deiner Zielgruppe sind:
- Das Alter
- Das Geschlecht der Person
- Der soziale Status (Zum Beispiel Mittelschicht oder Oberklasse)
- Gegebenenfalls den Schulabschluss / Bildungsgrad
- Ein Bild der Person. Ein Symbolbild welches auf die Person passt reicht aus
Je genauer Sie Ihre Zielgruppe beschreiben können, desto einfacher ist es passende Marketing-Maßnahmen zu entwickeln. Die Buyer-Personas sollten ebenfalls einen Platz in Ihrem Konzept finden.
So sehen Sie diesen imaginären Website-Besucher bei allen weiteren Maßnahmen immer vor Augen und können versuchen die Website mit dessen Augen zu sehen.
Denn je nach dem, ob Sie bestimmte Branchen-Fachleute, Senioren, junge Mütter oder sonst irgendeine Zielgruppe erreichen wollen, wird die Sprache auf Ihrer WordPress Website, die Bilder, die Farben, die Schriften und auch die Struktur anders zu gestalten sein.
Entscheidend für den Erfolg Ihrer Webseite ist, ob Sie bei der richtigen Zielgruppe ankommt. Sie ist auch ausschlaggebend für die Art Ihrer Website und das Look and Feel.
Ziel 2: Aktionen Ihrer Website-Besucher
Ihre Website muss die Besucher zu bestimmten Aktionen veranlassen, zum Beispiel Newsletter-Anmeldung, Online-Buchung, Anfragen, … .
Von Anfang an sollte klar sein, zu welchen Aktionen Sie Ihre Website-Besucher animieren wollen. Denn so wird es beim späteren Gestalten wesentlich leichter gehen, weil sich die Gestaltung aus eben diesen gewünschten Aktionen ableitet.
Wettbewerbsanalyse
Ein Blick hinüber zur Konkurrenz kann nicht schaden. Mit Sicherheit ist Ihnen schon die ein oder andere Webseite Ihrer Mitbewerber aufgefallen, weil sie besonders gut aussieht oder Funktionen hat, die Ihnen gefallen.
Eine Wettbewerbsanalyse ist keine verschwendete Zeit, daher sollten Sie sich in Ruhe im Internet umschauen und Ihre Beobachtungen in das Konzept mit einfließen lassen:
- Punkte, auf die Sie besonders achten sollten, sind die Inhalte und verschiedenen Unterseiten.
- Lädt die Webseite in unter drei Sekunden auf dem Smartphone?
- Wie ist die Navigation aufgebaut?
- Ist das Design überladen oder eher minimalistisch und modern?
Anhand der Dinge, die Ihnen gefallen oder die eher auf Ihrer NoGo-Liste landen, kristallisiert sich heraus in welche Richtung sich Ihre Vorstellungen über die neue Website bewegen. Die Webdesign Agentur kann dann entlang dieses roten Fadens arbeiten und die Webseite umsetzen.
Informationen: Viel hilft viel!
Je mehr Informationen Sie in der Konzept-Phase sammeln, desto besser wird der Ablaufplan und das Ergebnis der neuen Website werden.
Gerade im Bereich Content kann es hilfreich sein, die für die eigene Website relevanten Keywords durch die gängigen Suchmaschinen zu jagen. Die Suchergebnisse auf der ersten Seite können wertvolle Inspiration für Ihre eigenen Texte sein. Um eine Strafe wegen Duplicate-Content zu vermeiden, sollten Sie keine Inhalte kopieren!
Nutzen Ihrer Website
Wenn Sie es schaffen, immer mehr Menschen aus Ihrer Zielgruppe auf Ihre WordPress Website zu lotsen, ist das sicher schon mal ein toller Erfolg. Nur behalten Sie dabei eines im Hinterkopf:
Ein neuer Website-Besucher wird in der Regel nicht mit großer Muße zu Ihnen kommen, um sich in aller Ruhe alle Bereiche Ihrer Seite anzuschauen. Neue Besucher scannen Websites meist erstmal nur.
In den ersten etwa fünf bis acht Sekunden entscheidet sich, ob ein Besucher bleibt, oder ob er die WordPress Website wieder wegklickt.
In diesen wenigen Sekunden müssen Sie zwei Dinge glasklar machen:
- Worum geht es auf Ihrer Website?
- Was oder welcher Vorteil ist für Ihren Website-Besucher drin?
Bringen Sie dies in ein bis zwei Sätzen oder mit einer ganz kurzen Liste auf den Punkt. Denn dies werden die Worte sein, mit denen Ihre Website-Besucher später auf Ihrer Seite gehalten werden.
Wenn Sie Ihr Oberthema und den Nutzen Ihrer Website klar gemacht haben, können jetzt die Inhalte strukturiert und auch priorisiert werden. Das ist extrem wichtig, denn Sie dürfen Ihre Website-Besucher nicht mit zu vielen Navigationsoptionen überfordern.
Erstbesucher Ihrer Seite scannen diese wie gesagt nur kurz, anstatt sie komplett zu lesen. In diesem Scan-Modus ist das menschliche Hirn maximal in der Lage, fünf bis sieben Navigationspunkte zu verarbeiten. Darüber wird es zu unübersichtlich.
Mit UltraPress zur schlüsselfertigen WordPress-Website
Damit Sie sich auf Dein Kerngeschäft konzentrieren können, gibt es Webdesign Agenturen wie uns. Über Jahre haben wir uns darauf spezialisiert, Website Projekte so unkompliziert wie nur möglich umzusetzen.
Damit auch Ihrem Online Projekt nichts im Wege steht, erstellen wir gemeinsam mit Ihnen das Website Konzept.
Mit unserem Onboarding Tool übermitteln Du uns die wichtigsten Eckdaten der Seite und Ihre Wünsche bezüglich der Gestaltung. Anschließend vereinbaren wir einen Telefontermin, in dem wir in aller Ruhe alle relevanten Punkte des Konzepts sowie Ihre Ideen und Wünsche durchgehen.
In diesem Gespräch gehen wir beispielsweise Ihre Wünsche zum generellen Design und den Inhalten Deiner WordPress-Website durch. Sie haben auch die Möglichkeit, offene Fragen zu klären und Besonderheiten Ihres Projekts anzugeben.
Anhand dieser Angaben erstellen wir einen internen Projektplan, der alle Einzelmaßnahmen der Webseite zusammenfasst. Von der Konzeption, über das Layout bis hin zur fertigen Programmierung und Übergabe sind alle Details genau beschrieben.
Dieses Grobkonzept der Website ist natürlich nicht in Stein gemeißelt, sondern über den ganzen Prozess flexibel anpassbar. Wir stehen nach wie vor mit Ihnen in Kontakt, um Ihre Wünsche und Änderungsvorschläge dauerhaft in den Umsetzungsprozess einfließen zu lassen.
Mit dem fertigen Projektplan geht es dann an die Umsetzung Deiner neuen Website. Neben dem Setup und der Einrichtung der WordPress Sicherheit, bekommen Sie von uns das komplette Webdesign sowie den Content aus einer Hand.
Danach ist aber noch nicht Schluss! Wir stehen Ihnen auch nach Fertigstellung Ihrer WordPress Website weiterhin für Anpassungen der Website zur Verfügung. Und mit unserem Partner wpwartung24 können Sie eine regelmäßige und umfassende Wartung Ihrer neuen Website bekommen.
Stellen Sie uns ganz unverbindlich und kostenlos eine Anfrage.
Image by Pexels from Pixabay
Interessanter Beitrag. Gefällt mir sehr gut. Weiter so ??
Klasse Artikel und vor allem leicht verständlich erklärt. Werde einiges davon sicherlich umsetzen ?