Welche Arten von Websites passen zu Ihnen?
Welche Arten von Websites gibt es überhaupt, die mit dem CMS WordPress erstellbar sind?
Schaut man sich gute Websites unterschiedlicher Unternehmensarten und Branchen an, lassen sich schnell einige grundlegende Muster erkennen. Denn hinsichtlich der generellen Gestaltung von Homepages gibt es Stile, die immer wieder in unterschiedlichen Ausprägungen zum Einsatz kommen.
Und vielleicht fallen Ihnen dabei gleich wirklich gute und erfolgreiche Websites ein, bei denen alles zu passen scheint: Das Layout, das Design, die Inhalte und natürlich die Usability, also die Art und Weise, wie man sich dort als User zurechtfindet. Doch wie die Gesamtkomposition aus all diesen Facetten strukturiert ist, hängt sehr stark ab von der Art des Unternehmens und seiner Branche.
Inhalt
Fragen zum Finden der passenden Art von Website
Ihre Firmenhomepage ist die Visitenkarte Ihres Unternehmens und sollte bei Ihren Kunden nicht nur einen möglichst guten ersten Eindruck hinterlassen, sondern sie vor allem zu Aktionen wie Käufen oder Anfragen animieren.
Deshalb empfiehlt es sich, anstatt irgendein Design für eine neue Homepage erstellen zu lassen, sich ein paar Fragen zu stellen, um die Gestaltung möglichst genau auf die gewünschten Zwecke der Website auszurichten.
Nehmen Sie sich ein wenig Zeit, und überlegen Sie, was Sie konkret mit Ihrer Firmenhomepage erreichen möchten. Beginnen Sie dazu mit der Beantwortung einiger Fragen:
- Möchten Sie viele Produkte oder Dienstleistungen anbieten?
- Wie oft möchten Sie Ihre Webseite mit neuen Inhalten aktualisieren?
- Brauchen Sie viele Text- und Bildinhalte?
- Wer ist Ihre Zielgruppe?
Besitzen Sie etwa einen Online-Shop und benötigen dafür viele, hoch aufgelöste Fotos, wäre eine One-Pager-Website sehr ungünstig. Genauso störend wird eine als Blog aufgebaute Webseite empfunden, wenn sie nicht regelmäßig aktualisiert wird. Ihre Besucher werden auf einer offensichtlich wenig genutzten Seite nicht lange bleiben.
Für den Erfolg einer Webseite ist daher ihre Machart sehr entscheidend. Um einen Überblick über mögliche gängige Stile für professionelle Websites zu bekommen, hier einige Beispiele:
One-Pager-Website
Zum One-Pager-Stil gehören in der Regel:
- Webseiten, die nur aus einer einzigen Seite bestehen
- Ein einfaches Menü oben, das zu den verschiedenen Bereichen auf führt, die alle untereinander auf der gleichen Seite stehen
Dieser Homepage-Stil passt zu Ihnen, wenn:
- Sie nur eine Dienstleistung oder ein Produkt anbieten
- Ihr Hauptaugenmerk auf den Eigenschaften eines einzigen Produkts liegt
- Sie ein neues Produkt oder eine Dienstleistung herausbringen und der Fokus darauf gelegt werden soll

Theme „Bridge“ als Beispiel für One-Pager-Homepage
Corporate-Website
Zum Corporate-Stil gehören in der Regel:
- Eine Slideshow aus großen Fotos, um die wichtigsten Dienstleistungen und Produkte darzustellen
- Kurze und klare Informationen zu den Produkten und Dienstleistungen
Dieser Homepage-Stil passt zu Ihnen, wenn:
- Sie sich auf nur wenige Produkte oder Dienstleistungen konzentrieren
- Sie eindrucksvolle Bilder verwenden, die Ihre Zielgruppe ansprechen
- Sie Ihre Webseite nicht so oft aktualisieren möchten
- Ihre Zielgruppe business-orientiert ist
Blog-Website
Zum Blog-Stil gehören in der Regel:
- Eine chronologische Reihenfolge Ihrer Beiträge, wobei im oberen Bereich immer die aktuellsten Beiträge erscheinen.
- Fokus auf Inhalten, beziehungsweise Informationen
Dieser Homepage-Stil passt zu Ihnen, wenn:
- Sie daran interessiert sind, eine Art Community oder ein dauerhaftes Publikum aufzubauen
- Sie regelmäßig Aktuelles auf Ihrer Seite posten
- Ihre Zielgruppe an Interaktivität interessiert ist
Ein Blog kann selbstverständlich auch bei anderen Website-Stilen integriert werden. Beim expliziten Website-Stil „Blog“ steht dieser jedoch absolut im Mittelpunkt aller Inhalte.

Theme „Paul Black“ als Beispiel für Blog-Website
Magazin-Website
Eine Magazin-Website ist ähnlich wie ein Blog aufgebaut, setzt aber stärker auf inhaltliche Kategorisierung.
Zum Magazin-Stil gehören in der Regel:
- Gute Inhalte, die übersichtlich in Kategorien unterteilt sind
Dieser Homepage-Stil passt zu Ihnen, wenn:
- Sie regelmäßige Updates durchführen, beziehungsweise neue und spannende Informationen veröffentlichen
- Sie verschiedene Informationen hervorheben möchten
- Sie eine vielseitig interessierte Zielgruppe besitzen

Theme „Neue“ als Beispiel für Magazin-Homepage
Portfolio-Website
Zum Portfolio-Stil gehören in der Regel:
- Viele Bilder, die nacheinander erscheinen und die selbsterklärend sind
- Nur wenige schriftliche Inhalte, dafür mehr eindrucksvolle Fotos
- Ihr Produkt für sich spricht
Dieser Homepage-Stil passt zu Ihnen, wenn:
- Sie eine breite Palette an Produkten anbieten
- Sie eine visuell veranlagte Zielgruppe haben
Portfolio-Darstellungen lassen sich übrigens auch sehr gut in anderen Arten von Websites integrieren.

Theme „The Way“ als Beispiel für Portfolio-Homepage
Entscheiden Sie sich für die richtige Webseitengestaltung
Welcher Webseiten-Stil ist nun der richtige für Ihr Vorhaben? Möchten Sie als Unternehmen beispielsweise eine App präsentieren, wäre der One-Pager-Stil ist für diesen Zweck ideal.
Besitzen Sie ein Beratungs- oder Architekten-Büro, gibt es wahrscheinlich eine Handvoll an Kern-Dienstleistungen, die Sie anbieten. Daher wird wahrscheinlich die Corporate-Website der passende Stil für Ihre Webseite sein (siehe hierzu auch unsere Demo für eine Berater-Website).
Wenn Sie noch unschlüssig sind, welcher Webseiten-Stil wirklich für Ihr Vorhaben in Frage kommt, sprechen Sie und einfach an. Wir beraten Sie gern bei der Auswahl, um Ihr individuelles Konzept zu entwickeln.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!