WordPress Agentur UltraPress
  • WordPress Services
    • WordPress + Theme Setup
    • Komplette Website
    • Onepager
    • WordPress Shop
    • WordPress Updates & Wartung
  • Über uns
  • Referenzen
  • Tutorial
    • WordPress Einführung
      • CMS WordPress
      • WordPress Beispiele
      • WordPress-Hosting
      • WordPress Programmierung
    • WordPress Website
      • Website Konzept
      • WordPress Seiten
      • Landing Page erstellen
      • Website Relaunch
    • WordPress Plugins
      • WordPress Kontaktformular
      • WordPress Menü
      • WordPress Kalender
      • WordPress Slider
    • WordPress Blog
      • Blog Plattformen
      • Blog Design
      • Blog schreiben
      • Mit Blog Geld verdienen
    • Newsletter Marketing
      • Newsletter Tools – Übersicht
      • Kostenlose Newsletter Tools
      • WordPress Newsletter Plugins
      • CleverReach mit WordPress
  • Anfragen
  • Suche
  • Menü Menü

WordPress Kontaktformular Plugin einbauen – Schritt-für-Schritt-Anleitung zum eigenen Formular

WordPress Plugins
wordpress formular

Ein WordPress Kontaktformular ist das Tool schlechthin, wenn es um die Kommunikation mit dem Website Besucher geht. Zwar sieht ein Formular inmitten einer großzügig gestalteten Website manchmal recht unscheinbar aus, doch es ist oft die wichtigste Brücke zwischen User und Website-Betreiber.

So ist ein WordPress Kontaktformular Plugin eine ideale Möglichkeit, um mit potenziellen Kunden oder Partnern in Kontakt zu kommen.

In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, wie Sie ganz konkret ein Kontaktformular ohne Programmierkenntnisse erstellen können – ob eigens mit einem Kontaktformular Plugin oder auch mit der integrierten Formular-Funktion Ihres Themes.

Zur Inspiration zeige ich zunächst einige Einsatzbeispiele für WordPress Formulare. Dann geht es direkt zum technischen Part: Die Installation des Formular Plugins. Anschließend steigen wir ein in die Gestaltung eines Kontaktformulars mit dem Anlegen der Formularfelder und Nutzung von Vorlagen und Designs.

Schließlich Sie erfahren natürlich auch, wie Sie Ihr individuelles Formular auf einer WordPress Seite einbauen und wie Sie die Nachrichten der User erhalten und managen.

Inhalt dieses Beitrags

  • Kontaktformulare bauen per WordPress Plugin oder Theme
  • Einsatzmöglichkeiten für ein WordPress Kontaktformular
    • Vorqualifizierung von Kundenanfragen
    • Buchung per WordPress Kontaktformular Plugin
    • Job-Ausschreibung via Formular
    • Kundenzufriedenheit abfragen
    • Formular zur Eintragung in Newsletter
  • WordPress Kontaktformular Plugin installieren
    • Quform Plugin kaufen und runterladen
    • Im WordPress Backend das Plugin hochladen und aktivieren
  • Kontaktformular im WordPress Backend gestalten
  • Felder im Kontaktformular definieren
    • Arten von Formular-Feldern
    • Vordefinierte Formular-Vorlagen
  • Kontaktformulare auf einzelnen Seiten einbauen
  • User Einträge vom Kontaktformular Plugin auswerten und beantworten

Kontaktformulare bauen per WordPress Plugin oder Theme

Bevor Sie ein WordPress Kontaktformular Plugin irgendwo runterladen, ist zunächst einmal zu schauen, ob Sie dazu überhaupt ein Plugin benötigen. Denn einfache Formulare sind manchmal schon in den Funktionen eines Themes inbegriffen. Bei dem von uns favorisierten Enfold Theme ist dies auf jeden Fall so.

Wenn also beispielsweise nur ein normales Kontaktformular zum Senden einfacher Nachrichten gebraucht wird, würde ich auf das Formular im Enfold Theme zurückgreifen.

alternative zu wordpress kontaktformular plugin

Kontaktformular aus dem Enfold Theme einsetzen

Ein solches WordPress Formular lässt sich sehr komfortabel mit ein paar Klicks erstellen, indem Sie es einfach auf die Seite ziehen und dort direkt bearbeiten.

Soll das Kontaktformular ein wenig komplexer werden, oder soll es zusätzliche Funktionen und Möglichkeiten für den User haben, dann ist in der Regel ein eigenes WordPress Kontaktformular Plugin sinnvoll.

Dazu gibt es eine ganze Reihe von Plugins, die in vielen Funktionen deckungsgleich sind, aber natürlich hier und da auch bestimmte Schwerpunkte haben. Als WordPress Agentur setzen wir in aller Regel auf das Formular-Plugin Quform*, das es für 29 Dollar bei Codecanyon* gibt.

QuForm ist eines der am weitesten verbreiteten WordPress Kontaktformular Plugins, und es deckt so viele Funktionen ab, dass man es wirklich für fast jeden Formular-Zweck einsetzen kann. Zudem ist die Bedienung recht benutzerfreundlich. Sie müssen sich also nicht mit kompliziertem Technik-Gefrickel oder kryptischen Codes rumschlagen.

Einsatzmöglichkeiten für ein WordPress Kontaktformular

Neben dem Standard-Einsatz eines Kontaktformulars als reine Nachrichten-, beziehungsweise Email-Funktion kann man Formulare auf WordPress Websites absolut vielfältig einsetzen:

Vorqualifizierung von Kundenanfragen

Vorqualifizierung von Kundenanfragen mit WordPress Formular

Buchung per WordPress Kontaktformular Plugin

Buchung per WordPress Kontaktformular Plugin

Job-Ausschreibung via Formular

Job-Ausschreibung per WordPress Kontaktformular

Kundenzufriedenheit abfragen

Kundenzufriedenheitsabfrage mit WordPress Kontaktformular Plugin

Formular zur Eintragung in Newsletter

Die oben genannten Beispiele lassen sich allesamt mit dem QuForm Plugin umsetzen. Eine weitere Variante des Kontaktformulars sind Eingabefelder für die Anmeldung zum Newsletter. Da diese Anmeldungen natürlich mit dem entsprechenden Newsletter Tool gekoppelt sein müssen, kommen dazu in der Regel Code Snippets oder Plugins der Newsletter Tools zum Einsatz.

Um es möglichst komfortabel und flexibel zu halten, würde ich auf jeden Fall zu einem Tool raten, das auch ein WordPress Plugin zur Einbindung des Newsletter Tools bereit stellt. Cleverreach und Sendinblue bieten hier beispielsweise sehr praktikable Lösungen.

WordPress Kontaktformular Plugin installieren

Entscheiden Sie sich für ein WordPress Kontaktformular Plugin anstelle der Theme-eigenen Lösung, stellt sich die Frage: Wie bekommen Sie QuForm auf Ihre Seite? Das geht zwei Schritten:

Quform Plugin kaufen und runterladen

Bei Codecanyon* können Sie Quform*  für einmalig 29 Dollar runterladen. Das ist eigentlich ein recht überschaubarer Betrag. Einige andere populäre Premium Plugins für Kontaktformulare verlangen dagegen Jahresgebühren, die immer wieder anfallen.

Im WordPress Backend das Plugin hochladen und aktivieren

Die Datei, die Sie vorhin runtergeladen haben, laden Sie nun im Backend Ihrer Website über “Plugins” in der linken Navigation hoch und klicken anschließend auf “Aktivieren”.

Jetzt erscheint das Plugin als eigener Punkt in der Backend Navigation.

Über diesen neuen Menüpunkt können Sie nun neue Formulare erstellen und bearbeiten. Diese Formulare werden zunächst immer nur im Backend erstellt und können dann über einen Button oder per Shortcode auf beliebigen Seiten oder Beiträgen auf der Website integriert werden.

Auch eine Übersicht der User Nachrichten und die generellen Einstellungen des WordPress Kontaktformular Plugins laufen über über diesen Menüpunkt.

Kontaktformular im WordPress Backend gestalten

Ist das Kontaktformular Plugin im WordPress Backend installiert, können Sie loslegen, und ein erstes Formular gestalten.

So sieht es dabei im Editor des Quform Formular Plugins aus:

Editor vom WordPress Kontaktformular Plugin Quform

Für ein bestimmtes Kontaktformular können Sie hier also alle relevanten Einstellungen vornehmen: Die Felder definieren, Layout und Design bestimmen, Mehrstufigkeit einstellen etc..

Felder im Kontaktformular definieren

Beim Bauen eines neuen WordPress Formulars empfiehlt es sich mit dem Definieren der Felder zu beginnen. Was soll also beim Website Besucher mit dem Formular konkret abgefragt werden?

Arten von Formular-Feldern

Für jede einzelne Abfrage ist ein eigenes Feld zu anzulegen. Beispielsweise bekommt die Abfrage des Vornamens ein einzeiliges Textfeld zugewiesen. Bei QuForm gibt es auch schon vordefinierte Felder für Namenseingaben. Ein Nachrichtentext sollte hingegen ein mehrzeiliges Textfeld bekommen.

Soll der User im Formular zwischen verschiedenen Optionen etwas auswählen, lässt sich das gut mit Dropdown-Auswahlen oder sogenannten Radio-Buttons umsetzen.

Daneben bietet QuForm noch etliche weitere Arten von Feldern:

  • Text
  • Vorname
  • Nachname
  • Email Adresse
  • Textarea (Fließtext)
  • Date
  • Time
  • Multiselect
  • File upload
  • Checkboxes
  • Checkboxes with images
  • Password
  • Captcha

Die einzelnen Felder können Sie wiederum mit bestimmten Kriterien, Designs oder sonstigen Merkmalen ausstatten. So können Sie beispielsweise…

  • Pflichtfelder definieren
  • Logik einstellen, mit der der User durch das Formular geführt wird (z.B.: Zeige Feld X nur, wenn in Feld Y eine bestimmte Auswahl getroffen wurde)
  • Farben und Schriften einstellen
  • angeben, was mit den eingegebenen Daten passieren soll, zum Beispiel direkte Email an eine bestimmte Adresse und/oder Aufnahme in eine Datenbank

Vordefinierte Formular-Vorlagen

Ein weiteres großes Plus von Quform in puncto Einfachheit: Die Vorlagen.

Gerade bei komplexeren WordPress Formularen erspart es einiges an Arbeit, wenn Sie einfach eine bestehende Formular-Vorlage (zum Beispiel für eine mehrstufiges Formular) nutzen.

Ein solche Formular-Vorlage müssen Sie dann einfach nur noch nach Ihren Wünschen bearbeiten. Das heißt, es sind ein paar Felder umzubenennen, einige werden vielleicht rausgeschmissen, andere Elemente müssen noch hinzugefügt werden. Das Grundkonstrukt steht aber bereits, und Sie müssen nur noch punktuell eingreifen.

Kontaktformulare auf einzelnen Seiten einbauen

Das Einfügen eines einmal erstellten Formulars in einzelnen Seiten oder Beiträgen geht nun wirklich kinderleicht:

Oben links im WordPress Editor gibt es jetzt nämlich einen Button “Add form”, mit dem Sie eines Ihrer Quform Formulare auf die jeweilige Seite bringen können.

Praktischer Button zum Hinzufügen von Formularen

Gibt es hier noch mehr zu sagen, was auf der einzelnen Seite zu machen ist?

Nein, denn das war es wirklich schon. Soll am Formular nun nochmal etwas geändert werden, würde das wieder über die Formular-Einstellungen im Backend laufen.

User Einträge vom Kontaktformular Plugin auswerten und beantworten

Was Sie als Seitenbetreiber nun interessiert, wenn das WordPress Kontaktformular einmal eingebaut ist, sind natürlich die Eingaben, beziehungsweise die Nachrichten der User.

Diese Nachrichten bekommen Sie jeweils direkt per Email zugestellt. Die Email-Adresse dazu können Sie einerseits in den allgemeinen Einstellungen des Kontaktformular Plugins machen und andererseits auch in einzelnen “Forms” selbst.

Daneben landen die Daten in einer Tabelle im WordPress Backend, wo Sie diese auch einzeln aufrufen können. Die einzelnen Datensätze lassen sich von dort auch als CSV-Tabelle exportieren.

Hier können Sie das Quform Plugin beziehen:

Gern unterstützen wir Sie bei Ihrem individuellen WordPress Kontaktformular. Sprechen Sie uns einfach an …

Rate this post
Schlagworte: Wordpress Kontaktformular, WordPress Plugins
Teilen Sie diesen Artikel
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Share on Google+
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Linkedin
  • Per E-Mail teilen

WordPress-Website geplant? Jetzt anfragen!

Kontakt aufnehmen
https://ultrapress.de/wp-content/uploads/2012/08/wordpress-formular.jpg 2826 4000 Thorsten https://ultrapress.de/wp-content/uploads/2020/03/ultrapress-wordpress-websites-300-1-angepasst.png Thorsten2012-08-23 13:29:252021-10-08 17:05:58WordPress Kontaktformular Plugin einbauen – Schritt-für-Schritt-Anleitung zum eigenen Formular
Das könnte Dich auch interessieren
wordpress menü erstellen Seiten-Übersetzungen mit Mehrsprachigkeit-Plugin Polylang
WordPress Slider erstellen WordPress Slider erstellen – Eine Schritt für Schritt Anleitung
Kalender WordPress Kalender erstellen und einbinden – So einfach geht’s!
wordpress plugin WordPress Plugins – Die wichtigsten Basics und meine Top 10
wordpress menü erstellen WordPress-Menü erstellen und den User damit führen
26 Kommentare
  1. Bernd sagte:
    29. Januar 2015 um 22:06

    Hallo,
    eine Frage an den Wissenden
    gibt es auch Kontaktformulare die es ermöglichen die Felder nebeneinander darzustellen und ggfs Bilder oder Datein zum upload mit anzugeb?

    Antworten
    • Thorsten sagte:
      30. Januar 2015 um 8:43

      Hallo Bernd,
      die gibt es definitiv. Das geht zum Beispiel mit dem Enfold-Theme (zu finden bei Themeforest) oder mit dem Plugin QuForm (zu finden bei CodeCanyon ).
      Schönen Gruß,
      Thorsten

      Antworten
  2. Nelly sagte:
    23. April 2015 um 22:01

    Hallo Thorsten,
    gerne würde ich es dir das Kontaktformular QuForm so nutzen, wie du es auf für die “Wunschverpackung” genutzt hast. Würdest du mir verraten, mit welcher Einstellung ich erreichen kann, dass sich der weitere Formularinhalt eröffnet, wenn man das Häkchen gesetzt hast?

    Viele Grüße

    Antworten
    • Thorsten sagte:
      24. April 2015 um 8:42

      Hallo Nelly,
      die Quform-Felder haben beim Anlegen ja immer 3 Reiter. Und bei einem davon (ich glaube, beim mittleren) kann man die bedingte Anzeige einstellen. D.h., bei dem Feld, das erst später aufgehen soll, stellst Du ein, dass es sich nur öffnet, wenn als Bedingung in einem anderen Feld zuvor ein bestimmter Wert (z.B. das Häkchen) gesetzt wurde.
      Schönen Gruß,
      Thorsten

      Antworten
      • Nelly sagte:
        24. April 2015 um 16:37

        Hallo Thorsten,
        vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Ich werde es ausprobieren. Das hat mir sehr geholfen. Super! Ein angenehmes Wochenende!
        Viele Grüße,
        Nelly

        Antworten
  3. tiffy sagte:
    8. September 2015 um 15:35

    ich arbeite mit contactform 7. alles super soweit. was ich nur gerne hätte wäre eine art “erfolgsseite”. sprich user sendet das formular ab und an stelle des formulars soll ein text erscheinen “anfrage erhalten”…
    ich finde keine lösung und wäre sehr dankbar für hilfe :)
    bis ato wurde der satz” versendet” nur unterhalb des formulars angezeigt… und das fällt kaum ins auge.

    Antworten
    • Thorsten sagte:
      8. September 2015 um 15:56

      Das Gute bei ContactForm7 ist die Einfachheit. Das bedeutet aber auch gleichzeitig gewisse Beschränkungen. Man kann so ein Formular mit individuellen Code-Erweiterungen funktionell so ausbauen, dass der User nach dem Absenden auf einer neuen Seite landet. Wenn Du Dir die Mühe nicht machen willst oder kannst, könntest Du auch einfach QuForm einsetzen. Damit ist es möglich.

      Antworten
  4. Rebi sagte:
    13. April 2016 um 10:31

    Lieber Thorsten,
    ist es möglich bei einem Formular, dass man die Daten, welche die Kunden eingeben, sofort in eine bpslw. CSV-Tabelle übertragen wird? Oder muss man dafür die Daten immer extra exportieren?

    Antworten
    • Thorsten sagte:
      13. April 2016 um 15:00

      Bei bestimmten Formular-Plugins (z.B. quforms) landen die Daten direkt in einer Tabelle im WordPress-Backend. Als CSV müsste man sie von dort jedoch noch exportieren.
      Schönen Gruß,
      Thorsten

      Antworten
      • Rebe sagte:
        14. April 2016 um 13:02

        Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
        Es gibt aber kein Formular, wo die Daten nicht zuerst im Backend einzeln aufgeschlüsselt werden und man sie dann exportiert, sondern nach dem Eintrag in das Formular direkt in eine CSV-Tabelle eingespeist werden?

        Antworten
        • Thorsten sagte:
          14. April 2016 um 13:05

          Hmm, das ist mir zumindest nicht bekannt.

        • Rebi sagte:
          14. April 2016 um 13:10

          Auf jeden Fall vielen Dank für die Hilfe. ;)

  5. ENNO sagte:
    17. März 2017 um 9:27

    Hallo Thorsten, habe mir nach deinem Artikel das Plugin “Quform” installiert. Es ist wirklich, da ich schon einige probiert habe, ein einfach zu bedienendes Tool für Formulare. Ich nutze bei mir noch Optimizepress für die Gestaltung. Habe also ein Formular gebaut in Quform und den Codeschnipsel auf der Seite in Optimizepress eingebunden. Man kann das Formular auch nutzen. Nur das Design wurde nicht mit übernommen. Hast du da eine Idee, wo man dazu Einstellungen macht? Vielen Dank. Beste Grüße

    Antworten
    • Thorsten sagte:
      17. März 2017 um 9:54

      Hallo Enno,
      in den Einstellungen eines einzelnen Formulars kann man einstellen, das das normale Theme-Design angewendet werden soll. Falls das nicht funktioniert, könnte es womöglich an Optimizepress liegen, dass diese Einstellungen überlagert. Melde Dich im Zweifel gern nochmal bei mir, mit einem 30-Minuten-Slot https://ultrapress.de/wartung-pflege/ sollten wir das hinbekommen.
      Schönen Gruß,
      Thorsten

      Antworten
      • Enno sagte:
        17. März 2017 um 14:28

        Danke für die schnelle Antwort. Ich check das mal übers Wochenende. Sollte ich es nicht hinbekommen, melde ich mich Anfang der Woche und würde Eure Hilfe in Anspruch nehmen. Danke.
        VG
        Enno

        Antworten
  6. Alex sagte:
    20. Juni 2017 um 15:57

    Hallo Thorsten, ich nutze Contact Form 7 auf meiner Seite und auch ein entsprechendes Favoriten Plugin. Hier können sich meine Kunden einen Katalog an Favoritenprodukten zusammenstellen. Besteht die Möglichkeit, dass mir der Interessent dann diese Produkte unter Angabe der E-mail Adresse sendet? Konkret sieht meine Seite aktuell so aus: https://mariage-neustadt.de/meine-favoriten/ .

    Umsetzen möchte ich es jedoch wie folgt: https://www.treschic-bruidsmode.nl/favoriete-jurken/

    Mein “Vorbild” nutzt ebenfalls Contact Form 7. Ich finde jedoch keinen entsprechenden Shoortcode um es einfach umsetzen zu können.
    Hast Du eine Idee?
    Beste Grüße, Alex

    Antworten
    • Thorsten sagte:
      21. Juni 2017 um 8:41

      Hallo Alex,
      sowas lässt sich in der Tat mit Contact Form 7 oder auch mit anderen Kontaktformular Plugins umsetzen. Nur als Standard ist das i.d.R. nicht drin. D.h., man muss das Plugin programmiertechnisch ein wenig modifizieren, bzw. eine neue Funktion integrieren, dann funktioniert es. So etwas können wir gern für Dich umsetzen. Sprich mich bei Interesse gern dazu an.
      Schönen Gruß,
      Thorsten

      Antworten
  7. Marcus sagte:
    14. August 2017 um 17:03

    Hallo Thorsten, gibt es ein Formular in dem der User seine Adressdaten einträgt und die nach Freischaltung durch den Admin auf einer Seite in Listenform dargestellt werden? In der Art wie ein Storelocator nur ohne Karte. Evtl. noch mit Logoupload. Gruß Marcus

    Antworten
    • Thorsten sagte:
      14. August 2017 um 17:15

      Hallo Marcus, ja, das geht. Hier https://www.webdesignerdepot.com/2012/03/wordpress-plugins-for-user-submitted-user-generated-content/ gibt´s z.B. eine Liste mit entsprechenden Plugins.

      Antworten
  8. Tobias sagte:
    28. Dezember 2017 um 1:01

    Hallo Thorsten, ich bin gerade bei der Recherche zu meinem Vorhaben über deinen tollen Beitrag gestoßen. Leider löst dieser nicht mein spezifisches Vorhaben. Ich möchte gerne auf meiner Startseite ein Eingabefeld (Formular) für Postleitzahlen oder alternativ einen Ort einrichten. Wenn in dieses Eingabefeld ein Besucher der Webseite seine PLZ oder seinen Ort eingibt sollte dieser im Anschluss an eine entsprechend, der PLZ oder dem Ort zugeordneten Unterseite meiner Webseite weitergeleitet werden.

    Hättest du einen Lösungsvorschlag für mich? Besten Dank!

    Antworten
    • Thorsten sagte:
      2. Januar 2018 um 10:20

      Hallo Tobias,
      möglich ist das. Allerdings wäre hier wahrscheinlich eine zusätzliche Programmierung nötig. Bei den Seiten, auf die weitergeleitet werden soll, wäre fraglich, ob deren Inhalt dynamisch aufgrund der user-Eingabe generiert werden soll, oder ob es tatsächlich diverse Weiterleitungsseiten gibt, d.h. für jeden PLZ-Bereich z.B.. Bitte schreibe mir bei weiterem Interesse am besten direkt über unser Anfragetool auf https://ultrapress.de .
      Schönen Gruß,
      Thorsten

      Antworten
  9. Alexis Tsiamis sagte:
    5. März 2019 um 23:31

    Ich bin mit WordPress und dem Service sehr zufrieden gewesen.

    Antworten
  10. Tim sagte:
    2. Mai 2019 um 22:49

    Also ich habe einige Plugins ausprobiert und die meisten sind mir einfach zu überfüllt mit Felder oder sehen altbacken aus. Benutze jetzt seit einigen Wochen Voizy (soll keine Werbung sein) als Kontaktformular auf meinen Websites und bin sehr zufrieden. Da gehen wenigstens auch Sprachnachrichten und die werden dann für mich direkt in Text umgewandelt. Netter Nebeneffekt: Ich bekomme dadurch mehr Anfragen. Ist zwar kein WP-Plugin aber trotzdem geht afaik für alle Websites.

    Antworten
  11. Hagen Köckritz sagte:
    5. März 2021 um 21:58

    Hallo, gibt es auch eine Möglichkeit das der User Formulardaten eingibt und irgendwann später editieren kann. Somit das für jeden User pro Formular 1 Datensatz gespeichert wird.

    Antworten
    • Thorsten sagte:
      8. März 2021 um 8:40

      Hallo Hagen, machbar ist das auf jeden Fall. Nur reicht dafür ein reines Formular nicht aus. Wenn die User auch zu späteren Zeitpunkten ihre Daten editieren können sollen, dann müsste dazu eine Account-Verwaltung eingesetzt werden. Dafür gibt es aber auch Standard-Plugins.

      Antworten

Trackbacks & Pingbacks

  1. Wartung, Pflege und Backups für WordPress-Websites - UltraPress sagt:
    15. Februar 2016 um 14:34 Uhr

    […] angedockt sind und jeweils bestimmte Funktionen erfüllen. Das können beispielsweise Anfrageformulare sein, es können Social-Media-Funktionen sein, oder es können Erweiterungen „unter der […]

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kostenlos als PDF

WordPress-Tutorial
Infos, Tipps und Links zur Erstellung Ihrer WordPress-Website

WP Agentur

Leistungen

WordPress Tutorial

  • Vorteile
  • Prozess
  • Über uns
  • WordPress Setup
  • Komplette Websites
  • Onepager Website
  • WordPress Shop
  • WordPress Updates + Wartung

WordPress Einführung

  • CMS WordPress
  • WordPress Beispiele
  • WordPress-Hosting
  • WordPress Programmierung

WordPress Website

  • Website Konzept
  • WordPress Seiten
  • Landing Pages erstellen
  • Website Relaunch

WordPress Plugins

  • WordPress Kontaktformular
  • WordPress Menü
  • WordPress Kalender
  • WordPress Slider

Wir bauen Ihre WordPress Website.
Responsive. Sicher. Einfach bedienbar.

Kontakt aufnehmen

WordPress Blog

  • Blog Plattformen
  • Blog Design
  • Blog schreiben
  • Mit Blog Geld verdienen

Newsletter Marketing

  • Newsletter erstellen
  • Newsletter Tools – Übersicht
  • WordPress Newsletter Plugins
  • Kostenlose Newsletter Tools
Diese Website basiert auf dem Enfold-Theme.
  • Mail
  • Glossar
  • Kontakt
  • Partnerprogramm
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen